Eine Überblicksausstellung zum deutschen Expressionismus ist seit Samstag im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster zu sehen. Unter dem Titel „Brücke zur geistigen Welt – Meisterwerke des Expressionismus“ werden bis zum 12. Mai rund 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen der avantgardistischen Kunstströmung zu Beginn des 20. Jahrhunderts präsentiert. Die Arbeiten stammen von 17 Künstlern, darunter Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner und August Macke. Die Werke aus einer deutschen Privatsammlung werden nach Angaben des Museums in dieser Form erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Den Auftakt der Schau bilden nach den Worten von Ausstellungskuratorin Ann-Katrin Hahn Arbeiten des Norwegers Edvard Munch, gefolgt von den wichtigsten deutschen Vertretern. Die Expressionisten der „Brücke“ und des „Blauen Reiter“ sind ebenso vertreten wie die Einzelgänger Max Beckmann und Egon Schiele sowie Otto Dix und Conrad Felixmüller als Grenzgänger zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit.