Artikel teilen:

“Expedition BALTArctic”: Forschungskatamaran in Kiel

Der polnische Forschungskatamaran „Oceanograf“ ist in Richtung Arktis gestartet und wird am 6. Juni in Kiel festmachen. An der Hörn kann er von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden, eine Anmeldung ist nicht nötig, wie die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Montag mitteilte. Am 7. Juni legt das Schiff in Richtung Norwegen ab. Auf der rund 2.900 Seemeilen langen „Expedition BALTArctic“ entlang der Ostseeküste und der norwegischen Fjorde werde ein internationales Forschungsteam den Einfluss des Brackwassers aus der Ostsee bis in die Norwegische See untersuchen.

Die physikalisch-chemischen Eigenschaften würden ebenso untersucht wie das Ausmaß der Verschmutzung etwa durch Schwermetalle oder Mikroplastik. Das im Vergleich zum Nordatlantik salzärmere Brackwasser bleibe lange Zeit an der Oberfläche, hieß es. Es trage eine relativ hohe Belastung mit Schad- und Nährstoffen und gelösten organischen Stoffen aus der Ostsee mit sich und reichere damit nordische Gewässer an. Die Expedition im Rahmen der europäischen Hochschulallianz SEA-EU aus neun Küstenuniversitäten, darunter die CAU, endet den Angaben zufolge nach 38 Tagen am 5. Juli in Danzig.