Die Europawochen in Sachsen-Anhalt stehen in diesem Jahr im Zeichen der Europawahl am 9. Juni. Zudem werde an das 20-jährige Jubiläum der EU-Osterweiterung erinnert, teilte die Staatskanzlei am Dienstag in Magdeburg mit. Zahlreiche Vereine, Verbände, Schulen und andere Institutionen in ganz Sachsen-Anhalt werden demnach den gesamten Mai über eine Vielzahl an Veranstaltungen zu verschiedenen aktuellen europäischen Themen durchführen.
Die Europawochen böten eine wertvolle Zeit des Austauschs sowie die Chance, „die Vielfalt Europas zu erleben“, sagte Sachsen-Anhalts Europaminister Rainer Robra (CDU). Geboten werden den Angaben zufolge unter anderem Workshops zur Europawahl, ein Stadtrundgang zu EU-geförderten Projekten, Fachvorträge zur EU-Erweiterung, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen. Auch die Lage in der Ukraine werde ein Thema der Europawochen sein, etwa bei einem Begegnungsabend mit Konzert am 16. Mai in Magdeburg.