Artikel teilen:

Europaweite Preisverleihung für jüdischen Bibel-Wettbewerb in München

Die Gewinner des europäischen Wettbewerbs des internationalen jüdischen Bibel-Quizes „Chidon HaTanach“ werden am 20. Januar in München gekürt. Die feierliche Preisverleihung findet um 15 Uhr in der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern statt, teilte die Europäische Janusz Korczak Akademie als einer der Veranstalter am Montag in München mit.

Der „Chidon HaTanach“ ist den Angaben zufolge ein internationaler jüdischer Jugendwettbewerb, der junge Menschen dazu inspirieren soll, sich intensiv mit dem Tanach, der jüdischen Bibel, auseinanderzusetzen. Er wurde von Israels erstem Premierminister David Ben-Gurion ins Leben gerufen. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt treten jedes Jahr beim internationalen Finale am israelischen Unabhängigkeitstag in Jerusalem gegeneinander an.

In diesem Jahr werde zum ersten Mal ein europaweiter Wettbewerb ausgetragen, hieß es in der Mitteilung weiter. Die Gewinnerinnen und Gewinner nationaler Vorausscheidungen aus elf europäischen Ländern sowie lokaler Wettbewerbe aus Deutschland treffen sich den Angaben zufolge in München, um sich zwei Tage lang dem Tanach zu widmen und ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Die Finalisten können sich für das internationale Finale qualifizieren und dort zu den besten zwölf Teilnehmenden zählen, die im israelischen Fernsehen auftreten.

Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Jewish Agency for Israel, der Europäischen Janusz Korczak Akademie und der Konferenz Europäischer Rabbiner (CER). Die Schirmherrschaft übernehmen die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. (00/0089/13.01.2025)