Ermäßigungen und leichteres Parken: EU-Bürger mit Handicap sollen künftig mehr Vorteile haben. Das entschied das Europäische Parlament in Straßburg.
Personen mit Behinderungen können demnächst einen EU-weit gültigen Behindertenausweis und Parkausweis erhalten. Einer entsprechenden Regelung stimmte das Europäische Parlament in Straßburg am Mittwoch abschließend zu. Die Annahme durch den Rat der EU-Mitgliedstaaten gilt als Formsache. Die neuen Ausweise sollen sicherstellen, dass ihre Inhaber bei Reisen oder einem Studium im europäischen Ausland gleichberechtigten Zugang zu Sonderkonditionen haben, etwa ermäßigte Eintrittspreise oder reservierte Parkplätze.
Der Behindertenausweis wird in Kartenform kostenlos ausgestellt und verlängert. Je nach Möglichkeit soll es auch eine digitale Version geben. Nicht-EU-Bürger, die sich rechtmäßig in der Union aufhalten, können bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ebenfalls den EU-Behindertenausweis bekommen.