Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in der EU ist 2023 um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mit. Über den Zehnjahreszeitraum seit 2013 betrug der Rückgang 18 Prozent. Die Menge der von Wirtschaftsunternehmen und Haushalten in die Atmosphäre entlassenen Gase entsprach 2023, dem Jahr mit den neuesten verfügbaren Zahlen, 3,4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid.
Geringere Emissionen in fast allen Wirtschaftszweigen
Laut Eurostat erstreckte sich die Minderung der Emissionen über fast alle Wirtschaftszweige mit Ausnahme von Transport und Lagerung. Die größte Einsparung, 43 Prozent, fand in den Bereichen Stromerzeugung, Gas- und Dampfversorgung sowie Klimatisierung statt. Haushalte produzierten 14 Prozent weniger CO2 als noch vor zehn Jahren.