Artikel teilen:

Erzbischof und Schüler gedenken der Lübecker Märtyrer in Hamburg

Der katholische Hamburger Erzbischof Stefan Heße wird am Freitag (10. November) mit Schülern einen Kranz zum Gedenken an die Hinrichtung der Lübecker Märtyrer vor 80 Jahren niederlegen. Dazu trifft er sich mit 20 Neuntklässlern der Hamburger Sankt-Ansgar-Schule um 8.45 Uhr an der Gedenktafel in den Kleinen Wallanlagen (Rückseite der Haftanstalt), wie das Erzbistum am Donnerstag mitteilte.

Mit Schüler-Impulsen aus den letzten Briefen der Märtyrer, einer kurzen Ansprache des Erzbischofs und einem gemeinsamen Friedensgebet solle der besonderen Bedeutung des Widerstandes der Geistlichen gegen die totalitären Ansprüche des Nationalsozialismus gedacht werden, hieß es.

Der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink und die drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange hatten gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten protestiert. Wegen „Wehrkraftzersetzung, landesverräterischer Feindbegünstigung und Rundfunkverbrechen“ wurden sie 1943 in Lübeck zum Tode verurteilt. Am 10. November 1943 wurden sie im Hamburger Untersuchungsgefängnis am Holstenglacis ermordet. Die drei katholischen Kapläne wurden am 25. Juni 2011 in Lübeck selig gesprochen, an den evangelisch-lutherischen Pastor wurde ehrend gedacht.