Artikel teilen:

Erzbischof Palmer-Buckle aus Ghana wird 75

Die Länder des Globalen Nordens sähen nur auf die Krisenherde, beklagt er und fordert mehr Mitspracherecht für Afrika. Jetzt erreicht Gabriel Charles Palmer-Buckle, Erzbischof von Cape Coast, die Altersgrenze.

Gabriel Charles Palmer-Buckle, langjähriger Erzbischof von Accra (2005-2018) und Cape Coast (seit 2018) in Ghana, wird am Sonntag (15. Juni) 75 Jahre alt. Er erreicht damit die Altersgrenze, mit der Bischöfe dem Papst gemäß dem Kirchenrecht ihren Amtsverzicht anbieten müssen. Oft belässt dieser die Leiter wichtiger Diözesen noch einige Zeit darüber hinaus im Amt.

Palmer-Buckle ist in der Weltkirche sehr präsent. Lange Zeit fiel sein Name, wenn es um mögliche Kardinalsernennungen für Afrika ging. Bei zahlreichen Auslandsreisen wirbt der Erzbischof um mehr Mitspracherecht für die afrikanischen Länder, etwa bei EU-Entscheidungen. Sein Engagement im Namen der Caritas und für das Hilfswerk Misereor führte ihn immer wieder auch nach Deutschland.

Palmer-Buckle wurde 1950 in Axim im Westen Ghanas geboren. Nach einem Studium der Theologie und Philosophie in Rom kehrte er in seine Heimat zurück und wurde dort 1976 zum Priester und 1993 zum Bischof geweiht. Zwei Jahre später wurde er Caritas-Präsident für Afrika und erster Vizepräsident von Caritas Internationalis.