Artikel teilen:

Erste ökofaire Kirchengemeinden in Lübeck zertifiziert

Die beiden evangelischen Kirchengemeinden Marli-Brandenbaum und Luther-Melanchthon haben als erste Kirchengemeinden in Lübeck von der Nordkirche das Zertifikat „ÖkoFaire Gemeinde“ erhalten. Vom fairen Bio-Kaffee über die Handseife mit Öko-Siegel bis zum Staubsauger aus recyceltem Plastik: In der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum achteten Haupt- und Ehrenamtliche zunehmend darauf, wo die Dinge herkommen, mit denen sie täglich zu tun haben, teilte der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg am Freitag mit. Nachhaltigkeit und fairer Einkauf seien bereits in vielen Bereichen zur
Normalität geworden, hieß es. Beispielsweise sei für den Küster ein E-Bike angeschafft worden. Bei den Kirchengemeinderatssitzungen geben es zum Snacken zunehmend fleischfreie Alternativen.

Auch die Gemeinde Luther-Melanchthon werde fairer und ökologischer, hieß es. Den Angaben zufolge wurden in den vergangenen Jahren ein Repair-Café, ein Kleidertausch und eine urbane Gartengruppe entwickelt. Der Gemeindebrief wird auf umweltschonendem Papier gedruckt. Zudem gibt es beispielsweise beim „Luthertisch“, einem Essensangebot für Menschen im Stadtteil, stets vegetarische Alternativen und einmal im Monat rein vegetarisches Essen. Die Kirchengemeinde Luther-Melanchthon will ihre Zertifizierung am 28. April um 17.30 Uhr mit einem Fest bei Klaviermusik und Snacks im Gemeindehaus (Moislinger Allee 98) feiern. Dabei gibt es auch Informationen zum Projekt „ÖkoFaire Gemeinde“.

Die Aktion „ÖkoFaire Gemeinde und Einrichtung“ hatte die Nordkirche gestartet, um Kirchengemeinden in Norddeutschland dazu zu ermutigen, ihren Einkauf fair, sozial und ökologisch auszurichten. Anhand eines Kriterien-Katalogs, von dem zunächst mindestens zehn Punkte erfüllt werden müssen, erfolgt die Zertifizierung.