Artikel teilen:

Erste Insekten in Thüringen

Der Naturschutzbund Thüringen (Nabu) ruft zur Anlage von insektenfreundlichen Gärten auf. Im März beginne für viele Insekten der Start in das Jahr, teilte der Naturschutzbund am Dienstag in Jena mit. Einige Wildbienen, Falter, Wespen und Fliegen könnten bereits jetzt in Thüringen beobachtet werden.

So kommen nach Nabu-Angaben beispielsweise Hummeln mit Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt zurecht. Sie seien in ihrem Pelz warm eingepackt und so vor der Kälte geschützt. Zudem könnten sie ihre Brustmuskeln vibrieren lassen und sich sozusagen „warmschütteln“.

Wer etwas für Insekten tun will, sollte laut Nabu seinen Garten so naturnah wie möglich gestalten. Dazu gehörten unter anderem Wildwuchsflächen, Totholz und Steinhaufen sowie der Anbau heimischer Pflanzen. Das helfe nicht nur den Insekten, sondern auch vielen anderen Tierarten.

Von Hummel- und Wespenvölkern überwinterten nur die befruchteten Jungköniginnen, hieß es weiter. Sie müssten jetzt schnellstmöglich mit dem Bau des Nestes beginnen und neue Staaten bilden. Der Bau von Insektenhotels zu Frühjahrsbeginn könne die einzeln lebenden Wildbienen und Hummeln bei der Suche nach geeigneten Plätzen für die Eiablage unterstützen.