Artikel teilen:

Ermittlungsgruppe gegen Jugendkriminalität in Halle

Die Polizei in Halle will wegen der zunehmenden Kinder- und Jugendgewalt den Ermittlungsdruck erhöhen. Dafür werde die Ermittlungsgruppe Cornern personell gestärkt, teilte die Polizeiinspektion Halle am Freitag mit. Die dort tätigen Polizisten konzentrierten sich nun ausschließlich auf Ermittlungen in Strafsachen.

Zudem seien mehr Polizisten sichtbar in der Stadt unterwegs, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen, hieß es. An örtlichen Kriminalitätsschwerpunkten würden auch Zivilstreifen eingesetzt, um mögliche Täter auf frischer Tat stellen zu können.

Darüber hinaus soll sich eine Einheit mit Gewaltprävention befassen. Sie werde unter anderem eine Kampagne an Schulen fortführen, mit der Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte konkrete Verhaltenshinweise und Unterstützungsangebote erhalten. Darüber hinaus seien weitere sogenannte Kommunikationsteams an bekannten Treffpunkten der Jugend unterwegs.

Am Montag hatten das Land Sachsen-Anhalt und die Stadtverwaltung Halle einen Neun-Punkte-Plan gegen die steigende Jugendkriminalität in der Stadt vereinbart. Er sieht unter anderem eine Anlaufstelle für Opfer vor. Zwischen Jahresbeginn und August wurden den Angaben zufolge in Halle insgesamt 518 Fälle von Kinder- und Jugendgewaltkriminalität registriert, darunter 148 gefährliche und schwere Körperverletzungen. Die Zahl der jugendlichen Tatverdächtigen sei von 342 im Jahr 2019 auf 484 in diesem Jahr gestiegen, hieß es.