Artikel teilen:

Erinnerung an 20. Juli 1944

Im Berliner Bendlerblock wird morgen (Samstag) an das gescheiterte Hitler-Attentat vor 80 Jahren erinnert. Bundeskanzler Olaf Scholz will dabei eine Rede halten. Anschließend folgen ein Totengedenken und Kranzniederlegungen an der Stelle, an der Claus Schenk Graf von Stauffenberg und drei seiner Mitverschwörer in der Nacht zum 21. Juli 1944 erschossen wurden.

An der Gedenkveranstaltung wollen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig teilnehmen.

Am 20. Juli 1944 hatte eine Widerstandsgruppe um Stauffenberg versucht, Hitler im Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ in Ostpreußen zu töten. Das Attentat misslang. Zahlreiche Beteiligte wurden von der NS-Justiz verurteilt und hingerichtet.