Zum 80. Jahrestag der Befreiung der Niederlande von der deutschen Besatzung tagt vom 8. bis 11. Mai in Amsterdam das 25. Else-Lasker-Schüler-Forum. Anlass ist zugleich das 80. Todesjahr von Anne Frank (1929-1945) und der Dichterin Else Lasker-Schüler (1869-1945), wie der Vorsitzende der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, Hajo Jahn, am Donnerstag in Wuppertal erklärte. Geplant ist unter anderem ein Konzert mit Vertonungen von Gedichten der Lyrikerin, komponiert von den deutschen Komponisten James Simon und Wilhelm Rettich im Amsterdamer Exil.
Es habe vielfältige Verbindungen der Dichterin in die Niederlande gegeben, sagte Jahn. Im November 1928 sei Else Lasker-Schüler zu Dichterlesungen in Den Haag und Amsterdam eingeladen gewesen. 1934 sei ihr Exil-Gedicht „Die Verscheuchte” von Klaus Mann im Exil-Verlag Querido in Amsterdam erstmals veröffentlicht worden. Mit Nikolaas Johannes Beversen habe sie einen Briefpartner in Arnheim gehabt, den sie ihren König in Holland nannte. Daran erinnere der Titel des Forums “Prinz Jussuf hatte einen König in Holland”.