Artikel teilen:

EKD-Wort zum Ersten Weltkrieg

Erntezeit an einem besonderen Ort: Im ehemaligen Todesstreifen an der Berliner Mauer ist am Freitag wieder Getreide geerntet worden. Wie in jedem Jahr wurde der Roggen auf dem Gelaende der Gedenkstaette Berliner Mauer vom Feld geholt. Auf dem rund 0,3 Hektar grossen Kornfeld um die im Jahr 2000 eingeweihte Kapelle der Versöhnung wird bereits zum neunten Mal geerntet. Die Kapelle der Versöhnung steht auf den Fundamenten der durch das DDR-Regime im Jahr 1985 gesprengten Versöhnungskirche. Text und Foto: epd

Erntezeit an einem besonderen Ort: Im ehemaligen Todesstreifen an der Berliner Mauer ist am Freitag wieder Getreide geerntet worden. Wie in jedem Jahr wurde der Roggen auf dem Gelaende der Gedenkstaette Berliner Mauer vom Feld geholt. Auf dem rund 0,3 Hektar grossen Kornfeld um die im Jahr 2000 eingeweihte Kapelle der Versöhnung wird bereits zum neunten Mal geerntet. Die Kapelle der Versöhnung steht auf den Fundamenten der durch das DDR-Regime im Jahr 1985 gesprengten Versöhnungskirche. Text und Foto: epd