Artikel teilen:

Einigung zwischen Domkapellmeister und Erzdiözese Freiburg

Die Kündigung des langjährigen Freiburger Domkapellmeisters Boris Böhmann hatte für Aufsehen gesorgt: Nun habe sich der Domfabrikfonds und sein ehemaliger Domkapellmeister „im besten Einvernehmen auf eine Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses geeinigt“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung vom Freitag.

Boris Böhmann wurde 2003 als Domkapellmeister und Leiter der Domsingschule an das Freiburger Münster berufen.
Die Erzdiözese hatte im Sommer 2024 eine Kündigung zu Ende Februar 2025 ausgesprochen. Böhmann ging dagegen gerichtlich vor. Nach Protestaktionen von Böhmann-Unterstützern in der Christmette und einem Gottesdienst an Weihnachten stellte der Domfabrikfonds Böhmann am 30. Dezember mit sofortiger Wirkung frei.

Die Kündigung des Domkapellmeisters sei „nach Jahren des internen Streits der letzte Ausweg“, sagte Erzbischof Stephan am Burger am 30. Dezember laut einer Mitteilung. Die fristlose Freistellung sei eine Reaktion auf die Ereignisse in den Gottesdiensten an Heiligabend und Weihnachten: Die Heiligen Messen seien mutwillig gestört worden, die Störungen ausgerechnet an Weihnachten hätten keinen Platz, der Leiter der Chöre habe die Störungen „mindestens gebilligt“.

Mittlerweile ist Böhmann nun künstlerischer Leiter einer neu gegründeten „Chorakademie Freiburg“. Die als eingetragener Verein organisierte Chorakademie wurde im Februar von Bürgerinnen und Bürgern aus Freiburg und der Region gegründet, heißt es auf ihrer Homepage.

Die kommissarische Leitung der Domsingschule hat ab Anfang Februar Diözesankirchenmusikdirektor Godehard Weithoff, Leiter des Amts für Kirchenmusik des Erzbistums Freiburg. „Mit diesen Schritten sichern Domfabrikfonds und Erzdiözese Freiburg die Fortführung und Weiterentwicklung der musikalischen Arbeit der Freiburger Domsingschule“, heißt es in einer Mitteilung.

Der Domfabrikfonds wurde mit der Gründung der Erzdiözese Freiburg im Jahr 1827 eingerichtet und ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung. Heute trägt der Domfabrikfonds nach eigenen Angaben insbesondere die Dommusik. Er wird vom Erzbischof und dem Domkapitel verwaltet. (0844/11.04.2025)