Mit einem Festgottesdienst am kommenden Sonntag wird die neue Leitung der Evangelischen Kirche im Rheinland eingeführt. In der Düsseldorfer Johanneskirche werden am 11. Mai die von der Landessynode Anfang Februar neu oder wiedergewählten Mitglieder in ihre Ämter eingeführt, wie die rheinische Kirche am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Zugleich werden die ausscheidenden Kirchenleitungsmitglieder, darunter Vizepräses Christoph Pistorius, verabschiedet. Der Gottesdienst wird im Livestream auf dem YouTube-Kanal der rheinischen Kirche übertragen.
Als hauptamtliche Mitglieder wurden auf der Landessynode in die Kirchenleitung Antje Menn und Johann Weusmann gewählt. Die Theologin Menn, Vizepräses und Leiterin der Abteilung Personal, war zuvor seit 2020 Superintendentin des Kirchenkreises Lennep und seit 2023 Vorsitzende des Ständigen Theologischen Ausschusses der rheinischen Kirche.
Der Jurist Weusmann, Vizepräsident und Leiter der Abteilung Recht und Kirchenkreisangelegenheiten, war von der Landessynode 2013 erstmals zum hauptamtlichen Mitglied der Kirchenleitung und Leiter der damaligen Abteilung Politik und Recht im Landeskirchenamt gewählt worden. Seit März 2013 ist er auch Vizepräsident der Evangelischen Kirche im Rheinland und damit ihr leitender Jurist.
Als nebenamtliche Mitglieder der Kirchenleitung werden Annette Vetter (Moers), Hartmut Sitzler (Waldsolms-Kröffelbach), Sammy Wintersohl (Pulheim), Lorenz Narku Laing (Essen) und Lisa Marie Appel (Bonn) in ihren Dienst eingeführt.
Nach zwölfjähriger Amtszeit als hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung, davon elf Jahre als Vizepräses, wird Christoph Pistorius am kommenden Sonntag aus dem Dienst verabschiedet, wie es hieß. Der Leiter der Abteilung Personal im Landeskirchenamt war Anfang März in den Ruhestand getreten. Ebenfalls verabschiedet werden die nebenamtlichen Kirchenleitungsmitglieder Heike Schneidereit-Mauth, Wolfgang Albers und Hartmut Rahn.
Die Kirchenleitung der zweitgrößten Landeskirche bilden 15 Theologen und Nichttheologen. Die Kirchenleitung ist das Präsidium der Landessynode, des Parlaments der rheinischen Kirche. Zwischen den jährlichen Tagungen des obersten Leitungsgremiums führt sie die Geschäfte. Den Vorsitz hat der Präses. Alle Mitglieder sind auf acht Jahre gewählt; alle vier Jahre wird die Hälfte der Kirchenleitung neu bestimmt.