Unter dem Motto „Liebe, Glaube, Leidenschaft vereint – 125 Jahre 1. FC Nürnberg“ wird am 3. Mai in der evangelischen Sebalduskirche in Nürnberg ein ökumenischer Festgottesdienst anlässlich des Vereinsjubiläums gefeiert. Die Idee dazu sei von „Club“-Fans gekommen, die aktive Fanszene und auch der Verein selbst unterstützen das Vorhaben, wie Sebalduspfarrer Martin Brons am Donnerstag mitteilte. Der Gottesdienst ab 11 Uhr findet „unter Beteiligung der christlichen, jüdischen und muslimischen Religionsgemeinschaften“ statt, hieß es weiter.
Pfarrer Brons sagte, die Initiative und Anfrage habe ihn sehr gefreut. Denn neben dem „Club“-Jubiläum steht heuer auch das Jubiläum der Heiligsprechung des Stadtpatrons Sebald vor 600 Jahren an. Geplant sei ein Gottesdienst, der „eine Brücke schlägt zwischen den Ritualen der Religionen und des Stadions“. Es werde eine „einmalige Atmosphäre“ sein, wenn Fahnenträger, Einlaufkinder, Spieler und Gäste beim festlichen Einzug in die Kirche mitwirken. Außerdem würden neben christlichen Liedern auch Fangesänge aus dem Stadion wie „Die Legende lebt“ erklingen.
Die Initiatoren Matthias Hunger und Bernd Halfar betonten laut Mitteilung, der Gottesdienst soll am Jubiläums-Wochenende des Vereins „ein Moment der Besinnung und des Zusammenhalts für die gesamte ‘Club’-Familie sein“. Der Strategie- und Marketing-Vorstand des 1. FC Nürnberg, Niels Rossow, dankte den zwei Initiatoren. Das Zeichen der Menschlichkeit und des Respekts, das von der Idee eines religionsübergreifenden Gottesdienstes ausgehe, „berührt uns zutiefst und entspricht exakt dem Werte-Leitbild des 1. FC Nürnberg“, erläuterte Rossow.
Offiziell gegründet wurde der „Club“ am 4. Mai 1900 von 18 jungen Männern. Vor allem in den 1920er Jahren war er das Maß aller Dinge im deutschen Fußball. Insgesamt neun Meistertitel und drei Pokalsiege errang der 1. FCN. Doch mitunter wird die Fußball-Legende einfach auch nur „a Depp“ geschimpft, wenn es (mal wieder) nicht so rund läuft. In Fußballdeutschland jedenfalls ist jeder und jedem klar, dass der 1. FC Nürnberg gemeint ist, wenn einfach nur vom „Club“ die Rede ist. (1404/24.04.2025)