Unter dem Motto „Licht aus, Stimme an“ ruft die Umweltorganisation WWF für Samstagabend zur „Earth Hour“ auf. Während der „Stunde der Erde“ gehen weltweit zur jeweiligen Ortszeit von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr an bekannten Gebäuden für eine Stunde die Lichter aus, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. In Deutschland hätten sich zur „wohl symbolträchtigsten Aktion für den Klimaschutz weltweit“ bisher bereits mehr als 450 Gemeinden angemeldet, wie der WWF in Berlin mitteilte.
Das bundesweit zentrale Event findet den Angaben zufolge am Brandenburger Tor in Berlin statt. Um 20.30 Uhr sollen dort die Lichter ausgeschaltet und gemeinsam mit den Teilnehmern vor Ort zehn Lieder gesungen werden. Für die ersten Songs wird der Berliner Kneipenchor die Leitung übernehmen.
“Earth Hour”: Tausende Städte beteiligen sich weltweit
Nach Angaben des WWF haben sich in den vergangenen Jahren weltweit tausende Städte in mehr als 180 Ländern und Gebieten an der „Earth Hour“ beteiligt. In Deutschland wurde 2024 in 560 Städten und Gemeinden an markanten Gebäuden das Licht für eine Stunde ausgeknipst. Auch Privatpersonen können den Angaben zufolge auf der Internetseite des WWF ihre Teilnahme in einer interaktiven Karte vermerken.