Artikel teilen:

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt-Forums

Kulturstaatsministerin Claudia Roth betont, dass das Ausstellungszentrum Humboldt-Forum in Berlin unter Dorgerloh ein “Ort der demokratischen Debatte” werden soll. Was im Stadtschloss geplant wird.

Generalintendant Dorgerloh vom Berliner Humboldt Forums betonte, die Auseinandersetzung mit Antisemitismus sei eines der zentralen Handlungsfelder von Kultureinrichtungen wie dem Humboldt Forum
Generalintendant Dorgerloh vom Berliner Humboldt Forums betonte, die Auseinandersetzung mit Antisemitismus sei eines der zentralen Handlungsfelder von Kultureinrichtungen wie dem Humboldt Forumepd-bild / Rolf Zoellner

Die Stiftung Humboldt-Forum im Berliner Schloss hat ihren Generalintendanten Hartmut Dorgerloh für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Das habe der Stiftungsrat unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) einstimmig beschlossen. Dorgerloh, der seit Juni 2018 diesen Posten innehat, feiert am Mittwoch seinen 61. Geburtstag.

Roth betonte, das Humboldt-Forum solle „ein Ort der demokratischen, weltoffenen Debatte werden, ein Ort des Austauschs und der Vielstimmigkeit“. Trotz der Herausforderungen der Corona-Krise sei es Dorgerloh in knapp zwei Jahren seit der ersten Eröffnung gelungen, das Haus zu einem viel besuchten Ort zu machen. Für die Zukunft werde es darauf ankommen, das Humboldt-Forum auch inhaltlich weiterzuentwickeln. Dazu gehöre auch eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren, sagte Roth.

Kooperation mit internationalen Partnern

Dorgerloh kündigte unter anderem eine intensivere Zusammenarbeit mit internationalen Kulturschaffenden an. Zudem will er die Kooperation mit dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst intensivieren und so das programmatische Profil des Humboldt-Forums schärfen.

Das Berliner Humboldt-Forum im wieder aufgebauten Stadtschloss der Hohenzollern ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum. Neben dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst finden sich dort unter anderem auch die Berlin-Ausstellung des Stadtmuseums Berlin und das Humboldt-Labor der Humboldt-Universität zu Berlin.