Rostock. Das Geld für die Restaurierungsarbeiten stammt von der treuhänderischen Hilde Gruner-Stiftung, teilte die Denkmalschutz-Stiftung in Bonn mit. Der Backsteinbau in Toitenwinkel entstand in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Er wurde bis auf den gewölbten Chorraum 1889 zu einer dreischiffigen Hallenkirche mit Westturm umgebaut.
Bedeutende Wand- und Gewölbemalereien
Besondere Bedeutung besitze die Kirche durch die Wand- und Gewölbemalereien aus der Erbauungszeit im Chor, hieß es. In zwei übereinanderliegenden, umlaufenden Friesen werden antithetisch Szenen aus dem Alten Testament solchen des Neuen Testamentes gegenübergestellt.