Artikel teilen:

Diözese vergibt Franziskuspreis für Nachhaltigkeitsprojekte

Zum siebten Mal hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart am Freitagabend den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Franziskuspreis für nachhaltige Projekte und Aktionen vergeben. Der erste Preis (6.000 Euro Preisgeld) ging an das „Freiwilligenzentrum Caleidoscop“ im Caritasverband für Stuttgart, wie die Diözese am Samstag mitteilte. Ausgezeichnet wurden das Projekt „Bunt nur grüner“ und „HEY ALTER! – Alte Rechner für junge Leute“. Bischof Gebhard Fürst verlieh die Preise zum letzten Mal persönlich im Haus der katholischen Kirche.

Die Initiative „Bunt nur grüner“ subsumiert Kleinprojekte mit ökologischem und sozialem Fokus innerhalb der Stuttgarter Stadtgesellschaft, etwa den Bau von Hochbeeten in Kooperation mit Kirchengemeinden und Firmen. Beim Projekt „HEY ALTER!“ werden alte, funktionsfähige Laptops aufgearbeitet und bedürftigen Familien und Jugendlichen zur Verfügung gestellt.

Den zweiten Preis (2.000 Euro Preisgeld) erkannte die Jury der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik St. Martin in Neckarsulm für ihr Projekt „Streuobstwiese, Schul-Imkerei, Insektenhotels und Blumensamen für alle“ zu. Diese drei Themenfelder gehören dort zur Ausbildung von Erzieherinnen. Der dritte Preis (1.000 Euro Preisgeld) ging an die Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus in Winnenden für ihre langjährige Unterstützung der „St. Karl Borromäus School“ im indischen Bundesstaat Orissa.

Den vierten Preis (jeweils 500 Euro Preisgeld) teilen sich das Institut für Soziale Berufe Ravensburg mit dem Kindergarten St. Johannes Amtzell und die Kindertagesstätte beim Klinikum Friedrichshafen für das Projekt „Philosophieren mit Kindern über das Thema Nachhaltigkeit“. Die Franziskusmedaille 2023 ging an den Diakon Michael Weimer aus Albstadt, der die „Vinzentinischen Ersthelfer Albstadt“ gegründet hat.

Die Diözese vergibt den Nachhaltigkeitspreis seit 2008 alle drei Jahre. In diesem Jahr ging laut Mitteilung eine Rekordzahl von 36 Bewerbungen ein. Der Franziskuspreis würdigt Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung und zur Nachhaltigkeit in
Württemberg. (2452/14.10.2023)