Ein Projekt zur Online-Nutzung kultureller Inhalte starten das Landesmuseum Württemberg und dessen Partner. Ziel sei es, Bilddaten und zugehörige Metadaten aus den Sammlungen baden-württembergischer Museen auf der Plattform Wikimedia Commons unter freien Lizenzen verfügbar zu machen. „Damit wird ein starkes Zeichen für digitale Teilhabe an unserem kulturellen Erbe gesetzt“, teilte das Museum am Mittwoch mit. Guter Zugang zu Informationen sei Voraussetzung für Spitzenforschung und Exzellenz.
Das Projekt hat den Angaben zufolge mit einer Auftaktveranstaltung für alle interessierten staatlichen Museen im Januar begonnen. Weitere Veranstaltungen mit nicht-staatlichen Museen sind für das Frühjahr geplant. Ziel sei es, bis Herbst einen gemeinsamen Datenupload zu generieren. Parallel dazu sollen Objektdaten auch auf spezialisierten Kulturportalen veröffentlicht werden. An dem Projekt beteiligt sind die Landesstelle für Museen Baden-Württemberg, die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und weitere staatliche und nicht-staatliche Museen.(0388/19.02.2025)