Artikel teilen:

Die Ehe: ein weltlich Ding?

Das Ja-Wort vor Gott. Ein Versprechen für die Ewigkeit. Goldene Ringe. Bunte Blumen – so oder so ähnlich malen sich nicht wenige ihre Hochzeit aus. Martin Luther war nicht ganz so romantisch veranlagt. Für ihn war die Ehe ein „weltlich Ding“, die Hochzeit vorrangig ein Rechtsakt. Lange Zeit hatte er die Ehe für sich selbst ausgeschlossen. Schließlich heiratete er doch. Aber weniger aus Liebe, als aus anderen Intentionen heraus. Christopher König über dasEheverständnis des Reformators. Hier finden Sie Luthers Worte aus seinem Traubüchlein. Ausgabe kaufen und Artikel lesen

Das Ja-Wort vor Gott. Ein Versprechen für die Ewigkeit. Goldene Ringe. Bunte Blumen – so oder so ähnlich malen sich nicht wenige ihre Hochzeit aus. Martin Luther war nicht ganz so romantisch veranlagt. Für ihn war die Ehe ein „weltlich Ding“, die Hochzeit vorrangig ein Rechtsakt. Lange Zeit hatte er die Ehe für sich selbst ausgeschlossen. Schließlich heiratete er doch. Aber weniger aus Liebe, als aus anderen Intentionen heraus. Christopher König über dasEheverständnis des Reformators. Hier finden Sie Luthers Worte aus seinem Traubüchlein.

Ausgabe kaufen und Artikel lesen