Artikel teilen:

Diakonie Düsseldorf sucht Pflegeltern

Die Diakonie Düsseldorf sucht für Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, Pflegeeltern. Alle seien für diese wichtige Aufgabe geeignet, „wenn sie bereit sind, ein Mädchen oder einen Jungen liebevoll aufzunehmen und großzuziehen“, sagte Boris Wellssow, Leiter des „Zentrums Pflegekinderhilfe“ der Diakonie, am Montag in Düsseldorf. Das könnten Paare mit unerfülltem Kinderwunsch sein, Paare, die bereits eigene Kinder erzogen haben und nach der Familienphase noch ein weiteres Kind ins Leben zu begleiten möchten, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare, Muslime, Christen oder Nicht-Religiöse.

Die Einrichtung der Diakonie vermittelt nach eigenen Angaben im Jahr etwa 30 Kinder und Jugendliche an Pflegefamilien im Raum Düsseldorf. „300 Kinder aber suchen jedes Jahr Pflegeeltern“, erläuterte Wellssow. Die leiblichen Eltern dieser Kinder seien oft nicht in der Lage, mit ihren Kindern zu leben, weil sie psychisch krank oder suchtkrank seien oder andere gravierende Schwierigkeiten hätten. „Deren Kinder haben meist schon früh ein anstrengendes Leben hinter sich, mit Beziehungsabbrüchen, Aufenthalten in Wohngruppen oder bei Pflegeeltern, mit denen sie sich nicht verstehen.“

Pflegeeltern müssten bereit sein, sich darauf einzulassen. „Sie erleben aber auch oft, dass sich die Kinder bei ihnen schnell erholen und Fortschritte in ihrer Entwicklung machen“, sagt Wellssow. Pflegeeltern erhalten für ihre Arbeit von Jugendämtern eine Aufwandsentschädigung von 700 bis höchstens etwa 2.000 Euro pro Monat, je nach Alter und Bedarf des betreuten Mädchens oder Jungen.

Die Diakonie Düsseldorf berät und begleitet die Kinder, Pflegeeltern sowie die leiblichen Mütter und Väter. Pflegeeltern haben kein volles Sorgerecht, können und müssen im Alltag aber alle Entscheidungen für oder mit ihren Pflegekindern treffen. Für solche rechtlichen Fragen, vor allem aber dafür, wie sie die Beziehung gestalten, sei es wichtig, dass die Diakonie als Einrichtung mit Erfahrung das Zusammenleben begleitet. „Wir lassen unsere Pflegeeltern nicht allein“, sagt Boris Wellssow. Die Diakonie Düsseldorf sucht darüber hinaus bundesweit Pflegeeltern für Kinder mit Behinderungen.

Mit der neuen Kampagne zur Suche von Pflegeeltern „Alles perfekt“ will die Diakonie Menschen ansprechen, die mitten im Leben stehen, deren Küche mal unaufgeräumt oder deren Kinderzimmer chaotisch ist. „Perfekt sind für uns alle, die einem Kind eine Chance geben, behütet aufzuwachsen.“