Mehr Protein für Mensch und Tier – Deutschland und Dänemark haben von der EU eine “Eiweißstrategie” eingefordert. So soll der Anbau proteinhaltiger Pflanzen gefördert werden für mehr Unabhängigkeit in der Ernährung.
Eiweißhaltige Nahrung soll nach Willen Deutschlands in der EU künftig besser verfügbar sein. Gemeinsam mit Dänemark forderte die Bundesregierung am Montag die EU-Kommission dazu auf, eine europäische Proteinstrategie zu entwickeln, wie das Bundesagrarministerium mitteilte. Ziel soll es sein, die Forschung und Entwicklung von eiweißhaltigen Nahrungsmitteln stärker zu fördern sowie Eiweiße für Lebens- und Futtermittel in der EU einfacher verfügbar machen.
Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine hätten Schwächen in der Lebensmittelversorgung der EU aufgezeigt, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne). “Vor allem bei Eiweißfuttermitteln sind wir in der EU zu stark von Importen abhängig. Wir müssen diese ‘Eiweißlücke’ zügig schließen – auch im Sinne einer geostrategischen Unabhängigkeit in der EU.” Die deutsch-dänische Initiative sei im Rat für Landwirtschaft und Fischerei von 19 weiteren Mitgliedsstaaten unterstützt worden.