Artikel teilen:

Deutsches Weininstitut will Titel der Weinkönigin erhalten

Die Nachricht brachte nicht nur weinselige Gemüter in Wallung. In der Pfalz wollen die Verantwortlichen künftig auf den Titel der Weinkönigin verzichten. Aussterben wird das Amt vorerst allerdings wohl nicht.

Das Deutsche Weininstitut will an dem Begriff “Deutsche Weinkönigin” und der Krone festhalten. “Wir sehen in der Deutschen Weinkönigin eine seit nunmehr 75 Jahren bestehende Marke, die von unserer Seite kontinuierlich weiterentwickelt wird”, sagte ein Sprecher des im rheinland-pfälzischen Bodenheim ansässigen Instituts am Freitag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Anlass sind Debatten um eine Entscheidung aus der Pfalz. Dort soll es das Amt der Pfälzer Weinkönigin künftig nicht mehr geben. Stattdessen ist geplant, dass dort ein “PfalzweinBotschafter” oder eine “PfalzweinBotschafterin” für die Weinregion wirbt, wie der Verein Pfalzwein mitteilte. Damit könnten auch Männer “gekrönt” werden, wobei es statt der Krone eine Anstecknadel geben soll.

Der Begriff des Botschafters ist aus Sicht des Weininstituts nicht geeignet, die Besonderheit des Amtes hervorzuheben, “nicht zuletzt auch, weil die Abgrenzung zu den über 1.000 bestehenden Kultur- und Weinbotschaftern nicht klar genug ist”. Was die Bewerbung männlicher Kandidaten zur Wahl der Deutschen Weinkönigin betreffe, “wäre dies möglich”, so der Sprecher. “Die Wahlrichtlinien wurden bereits im vergangenen Jahr dahingehend geändert.” Bis jetzt habe man von keinem anderen Anbaugebiet Kenntnis, dass es sich dem Schritt der Pfalz anschließen wolle. Das Deutsche Weininstitut richtet die Wahl der Deutschen Weinkönigin aus.

Unterdessen zählt eine Petition auf “change.org” mit dem Titel “Bewahren Sie das Amt und den Titel der Pfälzischen Weinkönigin” schon über 6.200 Unterschriften. Darin heißt es, “für uns in Rheinland-Pfalz” sei das Amt und Titel der Pfälzischen Weinkönigin ein Teil der Identität der Gesellschaft. Und: “Wenn man ein männliches Pendant zur Weinkönigin einführen möchte, sollte dies ein Bacchus, Herzog oder Ähnliches sein. Aber die Krone der Weinkönigin muss bleiben.”