Artikel teilen:

Deutsch-deutsches Schienenfahrzeug rollt ins Museumsdepot

Das Verkehrsmuseum Dresden erhält eines der ersten deutsch-deutschen Schienenfahrzeuge. Der sogenannte Demonstrator gehöre zu den ersten Entwicklungen nach 1990 für die Deutschen Bahn, teilte das Verkehrsmuseum am Mittwoch in Dresden mit. Der Doppelstocktriebwagen wurde 1994 in Dessau und Halle-Ammendorf gebaut. Das Dresdner Exponat ist eines von insgesamt sieben hergestellten Exemplaren.

Der „Demonstrator“ wird im Eisenbahndepot des Verkehrsmuseums untergebracht. Das Großobjekt wird am Freitag in Dresden erwartet. Das 1952 gegründete Dresdner Museum beschäftigt sich nach eigenen Angaben mit allen Aspekten der Mobilität von Menschen – von der Vergangenheit bis zur Gegenwart und nahen Zukunft.

Es sammelt Objekte und Dokumente aus der Geschichte der Schifffahrt und Luftfahrt sowie dem Straßenverkehr, dem Schienenverkehr und der Modelleisenbahn. Von März bis Januar 2025 ist eine Sonderausstellung mit dem Titel „Piraten“ geplant.