Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Windpocken-Fälle in Schleswig-Holstein auf 559 Infektionen deutlich erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um rund 161 Prozent. Mit rund 600 Windpocken-Fällen in 2023 wurde demnach in Schleswig-Holstein das Vor-Corona-Niveau fast wieder erreicht, wie die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mitteilte. Die Fallzahlen seien aufgrund der Corona-Maßnahmen wie Lockdown, Schul- und Kita-Schließungen sowie strenger Hygieneregeln rasant zurückgegangen. Mit der Normalisierung des gesellschaftlichen Lebens und dem Wegfall der Maßnahmen steigen auch die Fallzahlen.
Artikel teilen: