Lakhdar Brahimi soll im UN-Auftrag das Unmögliche schaffen: Die syrischen Kriegsparteien zum Frieden zu bewegen. Der Ex-Außenminister Algeriens vertraut seiner einnehmenden Persönlichkeit und seinem Erfahrungsschatz als ehrlicher Makler. Brahimi startete seine Karriere als diplomatischer Feuerwehrmann Mitte der fünfziger Jahren: Im Alter von nur 22 Jahren vertrat er die Nationale Befreiungsfront seiner Heimat Algerien in Südostasien. Es folgten weitere Botschafterposten. Als Gesandter der Arabischen Liga verhandelte Brahimi über das Taif-Abommen von 1989, das Libanons Bürgerkrieg zum Ende brachte. Von 1991 bis 1993 leitete Brahimi das Außenministerium in Algier. Danach rückte er für die UN zu brisanten Einsätzen au. Text und Foto: epd
Artikel teilen:
Der UN-Vermittler Brahimi kämpft gegen den Hass auf beiden Seiten
Lakhdar Brahimi soll im UN-Auftrag das Unmögliche schaffen: Die syrischen Kriegsparteien zum Frieden zu bewegen. Der Ex-Außenminister Algeriens vertraut seiner einnehmenden Persönlichkeit und seinem Erfahrungsschatz als ehrlicher Makler. Brahimi startete seine Karriere als diplomatischer Feuerwehrmann Mitte der fünfziger Jahren: Im Alter von nur 22 Jahren vertrat er die Nationale Befreiungsfront seiner Heimat Algerien in Südostasien. Es folgten weitere Botschafterposten. Als Gesandter der Arabischen Liga verhandelte Brahimi über das Taif-Abommen von 1989, das Libanons Bürgerkrieg zum Ende brachte. Von 1991 bis 1993 leitete Brahimi das Außenministerium in Algier. Danach rückte er für die UN zu brisanten Einsätzen au. Text und Foto: epd