Artikel teilen:

“Demensch”: Ärztekammer zeigt Gaymann-Cartoons zu Demenz

Die Ärztekammer Nordrhein lädt zu einer humorvollen Auseinandersetzung mit Demenz-Erkrankungen wie Alzheimer ein. Im Düsseldorfer Sitz der Kammer sind vom 19. Februar bis 29. März Cartoons von Peter Gaymann zu sehen, wie die Ärztekammer Nordrhein am Mittwoch ankündigte. Gaymann setze sich für einen mitfühlenden Umgang mit dem Thema ein, das Gesellschaft und Gesundheitssystem gleichermaßen herausfordere.

Mit dem Juristen und Sozialforscher Thomas Klie veröffentlicht der Zeichner seit 2013 jährlich einen Kalender mit Cartoons zu Alltagssituationen von Menschen mit Demenz, hieß es. Eine Auswahl wird in Düsseldorf unter der Überschrift „Demensch“ gezeigt. Der 1950 geborene Gaymann, der auch unter dem Pseudonym P. Gay veröffentlicht, zeichnet für bundesweit erscheinende Zeitungen und Zeitschriften und ist vor allem durch seine Hühnerkarikaturen bekannt geworden.

Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft an einer Demenz erkrankt, wie die Ärztekammer erläuterte. Bis zum Jahr 2050 könnte ihre Zahl auf bis zu 2,8 Millionen steigen. Die meisten Patientinnen und Patienten sind 85 Jahre und älter. Vor der Ausstellungseröffnung beschäftige sich ein Kammersymposium mit der kleinen Gruppe von jung an Demenz erkrankten Patienten, erklärte die Ärztekammer. Etwa 100.000 Menschen unter 65 Jahren sind in Deutschland betroffen. Für sie gibt es häufig keine Unterstützungsangebote, die auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.