Eine Delegation der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hält sich zurzeit in der Ukraine auf. „Wir sind hier, um den Kirchen und Gemeinschaften zuzuhören“, erklärte der KEK-Präsident, der griechisch-orthodoxe Erzbischof Nikitas von Thyateira und Großbritannien. Die ökumenische Delegation traf den Angaben zufolge am Vortag in der Stadt Berehowe in der Westukraine ein.
„Mit unseren ukrainischen Brüdern und Schwestern fordern wir weiterhin ein Ende der russischen Feindseligkeiten und die Schaffung eines dauerhaften Friedens in der Region“, fügte Erzbischof Nikitas hinzu. Das Treffen sei von reformierten Kirchen der Region organisiert worden. Die Delegation will ihren Besuch in Lwiw (Lemberg) und Kiew bis zum 10. April fortsetzen.
“Die Ungerechtigkeit beim Namen nennen”
„Es ist wichtig, dass wir die Ungerechtigkeit beim Namen nennen und den ukrainischen Kirchen in der Zeit des Krieges beistehen, sagte Katerina Pekridou, KEK-Programmbeauftragte für Theologie und Studien: “In einer Zeit, in der die Welt von mehreren Konflikten erschüttert wird und die internationale Aufmerksamkeit oft abgelenkt ist, dürfen wir die Ukraine nicht vergessen, denn sie braucht weiterhin dringend Unterstützung und Solidarität”, fügte Pekridou hinzu.
🇺🇦CEC delegation arrives to Ukraine amid high tensions, accompanying Ukrainian churches and people in solidarity, strengthening relations and dialogue for peace. Read here➿: https://t.co/fUG4iJaPbS #ukraine #Russia #pathwaystopeace
Photos: Reformed Church in Transcarpathia pic.twitter.com/DY8GafvtOT— Conf of European Churches (@ceceurope) April 9, 2024