Es ist das bekannteste Gebet der Christenheit – das Vaterunser. Es soll auf Jesus selbst zurückgehen und wird in jedem Gottesdienst gesprochen. Und nun soll es umformuliert werden? Das wünscht sich Papst Franziskus. Den Satz „Und führe uns nicht in Versuchung“ betrachtet er als „schlechte Übersetzung“. Die Evangelische Kirche in Deutschland aber verkündete auf ihrer Facebook-Seite, bei der gewohnten Version zu bleiben. Dies geschah in den Augen von Wolf Krötke zu abrupt und zu wenig argumentativ. Der Theologieprofessor versucht sich an einer Erläuterung, für die der Papst in seinem Interview keine rechte Gelegenheit hatte.
Artikel teilen:
Das Vaterunser neu übersetzen?
Es ist das bekannteste Gebet der Christenheit – das Vaterunser. Es soll auf Jesus selbst zurückgehen und wird in jedem Gottesdienst gesprochen. Und nun soll es umformuliert werden? Das wünscht sich Papst Franziskus. Den Satz „Und führe uns nicht in Versuchung“ betrachtet er als „schlechte Übersetzung“. Die Evangelische Kirche in Deutschland aber verkündete auf ihrer Facebook-Seite, bei der gewohnten Version zu bleiben. Dies geschah in den Augen von Wolf Krötke zu abrupt und zu wenig argumentativ. Der Theologieprofessor versucht sich an einer Erläuterung, für die der Papst in seinem Interview keine rechte Gelegenheit hatte. Ausgabe kaufen und Artikel lesen