Artikel teilen:

“Das Schweigen der Esel” gewinnt Fernsehfilmpreis bei Televisionale

Das TV-Festival Televisionale hat am Freitagabend in Baden-Baden herausragende Fernsehfilme und Serien des Jahres ausgezeichnet. Der in Österreich spielende Landkrimi „Das Schweigen der Esel“ von ORF und Arte erhielt den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, wie die Organisatoren mitteilten. Die Dramedy „Angemessen Angry“ des Streaming-Angebots RTL+ gewann den Deutschen Serienpreis.

RTL+ war auch beim Serienpreis der Studierenden erfolgreich, der an die vierteilige True-Crime-Serie „Zeit Verbrechen“ ging. Den Filmpreis der Studierenden bekam Camille Moltzen als bester Nachwuchsschauspieler in der Literaturverfilmung „Ein Mann seiner Klasse“ (ARD/SWR/BR).

Das Ensemble der „Polizeiruf 110“-Folge „Der Dicke liebt“ (ARD/MDR), darunter Peter Kurth und Peter Schneider, erhielt einen Sonderpreis für herausragende darstellerische Leistungen. Ein Sonderpreis für herausragende Regie wurde Gina Wenzel und Ingo Haeb für den Fernsehfilm „Eher fliegen hier Ufos“ (ARD/WDR) zuerkannt.

Veranstalter des Festivals sind die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und 3sat. Die für den Fernsehfilm-Wettbewerb nominierten Produktionen wurden mit einer Ausnahme auch im Abendprogramm von 3sat ausgestrahlt und konkurrierten um den 3sat-Publikumspreis. Dieser ging an das ZDF-Dokudrama „Ich bin! Margot Friedländer“.

Die Auszeichnung MFG-Star für die beste Nachwuchs-Regie bekam Justine Bauer für den Film „Milch ins Feuer. Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) getragen. Den Rolf-Hans-Müller-Preis für Filmmusik erhielt Mirjam Skal, die die Musik zur Schweizer “Tatort„-Folge “Von Affen und Menschen” komponierte. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird vom SWR ausgelobt und von der MFG mitfinanziert.

Mit dem Ehrenpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste wurden die Sendeformate „SWR – Debüt im Dritten“ und „ZDF – Das kleine Fernsehspiel“ ausgezeichnet. Der Preis ging stellvertretend an die Redaktionsleiter Stefanie Groß (SWR) und Burkhard Althoff (ZDF).

Medienpartner der Televisionale, die zum letzten Mal in Baden-Baden stattfand, waren in diesem Jahr „Blickpunkt Film“, epd medien, „tittelbach.tv“, „Spot Medianews“, „Indiefilmtalk“, „serienjunkies.de“ und der KNA-Mediendienst. Das Festival lief von Mittwoch bis Freitag und wurde somit von fünf Tagen auf drei Tage verkürzt. Zur Begründung führten die Veranstalter „Kostendruck“ an. Ab 2025 wird die Televisionale in Weimar stattfinden. (2712/30.11.2024)