Loccum/Kirchwalsede. Der promovierte Theologe Matthias Wilke wird neuer Studiendirektor des Predigerseminars im Kloster Loccum bei Nienburg. Die Landeskirche Hannovers hat den 43-Jährigen auf Vorschlag des Kuratoriums der Ausbildungsstätte zum 1. August in das Leitungsamt berufen, wie ein Sprecher mitteilt.
In Loccum werden Pastoren der Landeskirchen Hannover, Braunschweig und Schaumburg-Lippe sowie der oldenburgischen und der bremischen Kirche ausgebildet. Wilke tritt die Nachfolge von Adelheid Ruck-Schröder (54) an, die als Regionalbischöfin in den Kirchensprengel Hildesheim-Göttingen wechselt.
Gemeindepastor seit 2013
Matthias Wilke ist seit 2013 Pastor in Kirchwalsede bei Rotenburg/Wümme. Nach seinem Theologiestudium und dem Vikariat wurde er 2005 in Steyerberg bei Nienburg zum Pastor ordiniert und war dort mehrere Jahre tätig. 2008 wechselte er als Inspektor in das Theologische Stift der Universität Göttingen.
Seit 2017 ist Wilke auch stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Rotenburg und arbeitet als theologischer Referent des Stader Regionalbischofs Hans Christian Brandy. In der Ausbildung von Vikaren und Prädikanten ist er als Mentor tätig. Er ist mit der Pastorin Alexa Wilke verheiratet, das Ehepaar hat einen Sohn.
Anspruchsvolle Position
Als Vorsitzender des Kuratoriums sagt Oberkirchenrat Helmut Aßmann : “Die Leitung des Predigerseminars Loccum gehört zu den anspruchsvollsten Positionen in unseren Kirchen.” Das Berufsbild der Pastorin und des Pastors sei in einem rasanten Umbruchsprozess, zum Beispiel durch die in der Corona-Pandemie vorschreitende Digitalisierung.