Artikel teilen:

Das Ehrenamt zum Hauptamt gemacht

Christiane Metzner ist die neue Frau fürs Ehrenamt im Amt für kirchliche Dienste. Gerade organisiert sie die Werkstatt Ehrenamt am 21. Juni. Von Sibylle Sterzik

Von Sibylle Sterzik

Mit ihrer neuen Arbeit beendet sie eine lange Pause. Von der Kirche. Ihre nichtkirchlichen Freunde wundern sich und sie muss das oft erklären. Warum gerade Kirche? Christiane Metzner (35), seit Ende 2013 die neue Frau fürs Ehrenamt im Amt für kirchliche Dienste (AKD) in Berlin, nimmt den Faden aus ihrer Jugend auf. Sie ging zum Konfirmandenunterricht und zur Jungschar, fuhr zu Freizeiten mit, machte ehrenamtlich Kindergottesdienst. In der Jugendgruppe nahm der Diakon in der hessischen Kleinstadt Spangenberg, wo sie aufwuchs, die Jugendlichen ernst, bezog sie in die Themenplanung ein. „Wir sind gefragt worden, das fand ich gut. Ich habe mich ernst genommen gefühlt.“ Das Ehrenamt war für sie ein neues Feld außerhalb von Familie und Schule, wo sie lernte, Verantwortung zu übernehmen. „Das hat meinen Gerechtigkeitssinn geprägt. Das Gruppengefühl war toll und der Spielraum, den wir hatten. Wenn man erlebt, wie schön es ist, etwas zu bewegen, will man das immer wieder. Kirche ermöglichte mir das an vielen Stellen.“ Bis sie 16 Jahre wurde. Dann gab es Interessanteres als Kirche. In der Uni, wo sie Politik studierte, war sie wieder ehrenamtlich dabei, bei den Globalisierungskritikern, als Asta-Referentin, sie gründete die Attac-Hochschulgruppe. „Das war mir immer wichtig, mich zu engagieren. Und ich glaube, das habe ich von der Kirche.“(…)

Weiterlesen

Werkstatt Ehrenamt, ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende verantworten Kirche … gemeinsam, geordnet, gleichwertig. Sa, 21. Juni, 10 bis 18 Uhr, AKD, Goethestr. 26–30, 10625 Berlin-Charlottenburg, Anmeldung: Christiane Metzner, Telefon (030) 3191-288, E-Mail ehrenamt@akd-ekbo.de www.akd-ekbo.de/werkstatt Anmeldeschluss: 11. Juni