Die DAK-Krankenkasse und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) suchen gemeinsam „Gesichter für ein gutes Miteinander 2025“. Der Wettbewerb richte sich an Projekte von Vereinen, Organisationen und Betrieben und solle das gesellschaftliche Miteinander stärken, teilte die DAK am Donnerstag mit. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage empfinde die Mehrheit der Menschen (61 Prozent) das soziale Miteinander als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“, hieß es. Deshalb wolle die DAK Engagement für Gesundheit, Prävention oder Pflege mit dem Wettbewerb auszeichnen.
„Es gibt viele Projekte und Initiativen, die mit großem Engagement und guten Ideen einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Menschen in unserem Land leisten. Ein gesundes Miteinander ist für jede und jeden persönlich wichtig, aber auch für uns alle als Gesellschaft“, erklärte Daniel Günther.
Ein besseres soziales Miteinander könne sich positiv auf die Gesundheit auswirken. „Wie wir in der Gesellschaft miteinander umgehen, hat einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden“, sagte DAK-Landeschef für Schleswig-Holstein Cord-Eric Lubinski.
Der Wettbewerb „Gesichter für ein gutes Miteinander“ sucht unter anderem Bewegungsangebote für Kinder und ältere Menschen oder Schulaktionen zur Suchtprävention. Bewerbungsschluss ist der 15. September. Danach ermittelt Schleswig-Holsteins Landesjury die besten drei „Gesichter für ein gutes Miteinander“ auf Landesebene. Diese kommen in das bundesweite Finale. Auf Landes- und auf Bundesebene gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt knapp 40.000 Euro zu gewinnen, mit denen die Siegerprojekte gefördert werden sollen.
Die DAK-Gesundheit versichert bundesweit rund 5,5 Millionen Menschen, davon rund 240.000 in Schleswig-Holstein. Für die repräsentative Umfrage hat das Forsa-Institut bundesweit 1.007 Menschen über 18 Jahre befragt.