Der belgische Countertenor und Dirigent René Jacobs erhält den Musikfest-Preis Bremen 2024. Mit dem undotierten Preis zeichnet das Festival seit 1998 jährlich bedeutende Solisten, Ensembles, Orchester und Dirigenten aus, die in der internationalen Musikwelt eigenständige Akzente gesetzt und das Profil des Musikfests mitgeprägt haben, wie ein Sprecher am Mittwoch mitteilte.
Der 77-jährige Jacobs sei einer der führenden Opern- und Konzertsänger im Stimmfach Countertenor, hieß es. „René Jacobs gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Protagonisten der flämisch-niederländischen Originalklang-Bewegung“, begründete die Jury ihre Entscheidung. „Werke vom Frühbarock bis zur Romantik unterzieht er dabei durch seinen Pioniergeist und sein tiefgründiges Studium der Partituren und historischen Quellen einer mitreißenden Neubelichtung.“
Jacobs war den Angaben zufolge von 1997 bis 2009 künstlerischer Leiter der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Er arbeitete unter anderem mit der Berliner Staatsoper, dem Theater an der Wien, den Salzburger Festspielen und anderen internationalen Bühnen in Europa, den USA und Asien zusammen.
2015 gab er sein Musikfest-Debüt in der Bremer Glocke. Am 5. September führt er bei der diesjährigen Auflage des Festivals mit dem B’Rock Orchestra, der Zürcher Sing-Akademie und Gesangsolisten Ludwig van Beethovens Missa solemnis im Dom zu Verden auf. Im Anschluss sowie bei einem nicht öffentlichen Musikfest-Empfang im Domherrenhaus soll ihm der Preis übergeben werden.
Preisträger vergangener Jahre waren unter anderem Nikolaus Harnoncourt, Sir Roger Norrington, Marc Minkowski, Hélène Grimaud oder Rolando Villazón und zuletzt Martin Grubinger. Das dreiwöchige 35. Bremer Musikfest in Bremen, Bremerhaven und ausgewählten Spielstätten im Nordwesten mit 46 meist klassischen Konzerten und mehr als 1.400 Künstlerinnen und Künstlern beginnt am 17. August.