Artikel teilen:

Conrad Clemens wird Chef der sächsischen Staatskanzlei

Der Bevollmächtigte des Freistaates Sachsen beim Bund, Conrad Clemens (CDU), wird neuer Staatskanzleichef in Sachsen. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) habe den 41-jährigen Politiker mit Wirkung zum 16. Juli berufen, teilte die Staatskanzlei am Freitag in Dresden mit. Demnach wird Clemens auch Minister für Bundesangelegenheiten und Medien.

Die Berufungsurkunde sei ihm am Freitag überreicht worden, hieß es. Clemens folgt in der Staatskanzlei in Dresden auf Oliver Schenk (CDU), der zum 15. Juli in das Europäische Parlament wechselt und daher seinen Rücktritt erklärt habe. Schenk war 2017 zum Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten berufen worden.

Kretschmer würdigte Clemens für seinen „großen Erfahrungsschatz in der politischen Steuerung, Koordinierung und Planung“. In Berlin habe er dies „immer wieder mit großem persönlichen Einsatz und viel Geschick unter Beweis gestellt“ und „erfolgreich für sächsische Interessen geworben und gekämpft“.

Kretschmer dankte zugleich Schenk für eine „hervorragende Arbeit, Weitblick und großes Engagement bei der Koordination der Regierungsgeschäfte“. Mit ihm verlasse ein enger Vertrauter die Staatskanzlei.

Clemens studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder, in Maastricht sowie im kanadischen Vancouver. Nach Stationen als Berater und als Büroleiter im Bundestag arbeitete er unter anderem als Bundesgeschäftsführer der Jungen Union Deutschlands. 2019 wurde er zum Bevollmächtigten des Freistaates beim Bund ernannt.