Der Kleine Drache Kokonuss sowie Kleopatra und Cäsar kommen nach Speyer. Ab Oktober 2024 werde die Familienausstellung „Der Kleine Drache Kokosnuss“ sowie ab April 2025 die große kulturhistorische Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ über das wohl bekannteste Liebespaar der Antike gezeigt, teilte das Historische Museum der Pfalz am Donnerstag mit. Zudem seien bereits ab 11. Mai 2024 unter dem Motto „Dom Vertical“ rund 50 Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Unesco-Weltkulturerbe Speyerer Kaiserdom des in Mannheim geborenen Fotografen Horst Hamann zu sehen. Das Fotoprojekt finde in Kooperation mit der Stiftung Europäischer Kaiserdom zu Speyer statt.
Die Familien-Ausstellung „Der Kleine Drache Kokosnuss“ ab 27. Oktober 2024 basiert nach Angaben des Museums auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe des Autors und Illustrators Ingo Siegner. Die Schau sei eine Einladung an Kinder und ihre Familien, sich auf eine museale Reise in eine Welt voller Abenteuer und Fantasie zu begeben, heißt es.
Die legendäre antike Beziehungsgeschichte zwischen der schönen Pharaonin Kleopatra VII. aus dem ptolemäischen Ägypten und dem wohl berühmtesten Feldherrn Roms, Gaius Julius Cäsar, steht im Mittelpunkt der Schau „Caesar und Kleopatra“, die ab Frühjahr 2025 gezeigt wird. Hochkarätige Objekte und Kunstwerke aus europäischen Museen gäben Einblicke in drei antike Kulturkreise: die makedonische der Ptolemäer, die Ägyptens und die der römischen Republik.
Noch bis 31. März 2024 sind zudem die Ausstellungen „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ sowie „We Love PLAY-MOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ zu sehen. Eindrucksvolle Objekte aus 1.000 Jahren Kirchengeschichte werden unter dem Titel „Kreuz und Krone“ in der neugestalteten Sammlung des Dom- und Diözesanmuseums gezeigt.