Zum Jahresende (29.12.) kommt das Chor-Musical „Bethlehem“ mit einer Aufführung in der SAP-Arena in Mannheim in den Südwesten. Nach der Uraufführung 2023 in Düsseldorf setzte das Musical seine Deutschlandtournee 2024 fort, teilte die Stiftung Creative Kirche in Witten als Veranstalter mit. Das Musical mit Texten von Michael Kunze und Songs von Dieter Falk bringt die Weihnachtsgeschichte als riesiges Gospel-Event mit insgesamt rund 1.500 Sängerinnen und Sängern aus der Region auf die Bühne.
Die Story, wie Jesus im Stall von Bethlehem zur Welt kam, wird dabei im modernen Pop-Gewand erzählt. „Zu hören ist eine Mischung aus Gospel und klassischen Elementen wie Weihnachtsliedern“, sagte Komponist Dieter Falk. „Und das Ganze neu arrangiert.“ Der Mega-Chor tritt zusammen mit professionellen Musical-Stars und einer Live-Band auf.
„Die biblische Geschichte wird weitergedreht, widerspricht ihr aber nicht“, sagte Martin Haffner dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der Chorleiter probt mit dem „AnChor“ der Kirchengemeinde Wiesloch-Schatthausen seit September für das Musical. Neu interpretiert worden sei etwa die Rolle des Josef, der seine Beziehung zu Maria hinterfrage.
Neuartig auch die Sichtweise der drei Weisen aus dem Morgenland, die im Stern von Bethlehem unterschiedliche Dinge sehen. Einen aktuellen Bezug zu Flüchtlingen und Asylanten stellt die Flucht von Maria und Josef mit Jesus nach Ägypten her, wenn der Textdichter Michael Kunze sie sagen lässt: „Sie sehen nicht aus wie alle hier und sprechen nicht wie sie. Sie finden hier vielleicht Asyl, doch Freunde nie.“
Am Tag der Aufführung singen die 50-60 Sängerinnen und Sänger des „AnChors“ gemeinsam mit weiteren 27 Chören aus dem Rhein-Neckar-Raum. Einige waren schon bei den früheren Chor-Musicals mit christlichen oder biblischen Bezügen aus der Feder von Falk und Kunze „Die Zehn Gebote“ (2010) und „Luther“ (2016) dabei. Der jüngste im Chor ist acht, die älteste 81 Jahre alt.