Der Chor „All Inklusiv“ der Regionalen Diakonie Rheingau-Taunus hat am Dienstag den Walter-Picard-Preis 2024 des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen erhalten. Der Chor sei ein Musterbeispiel für gelungene Inklusion, sagte die LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert in Kassel. Es sei für den Chor unerheblich, wer eine psychische Erkrankung habe und wer nicht. Durch seine Auftritte sorge „All Inklusiv“ zudem dafür, die Inklusion psychisch kranker Menschen in die Öffentlichkeit zu tragen. Der Preis ist mit 5.000 Euro und einer Skulptur verbunden.
„All Inklusiv“ wurde 2014 vom Diakonischen Werk Rheingau-Taunus (heute Regionale Diakonie Rheingau-Taunus) in Taunusstein ins Leben gerufen. Menschen mit und ohne seelische Behinderung und unabhängig von ihrer gesanglichen und musikalischen Vorbildung können im Chor mitsingen. Das Repertoire des Chors reicht von Pop und Gospel über deutsche Liedermacher bis hin zu Eigenproduktionen.