Artikel teilen:

Chialo will gemeinsames Musizieren fördern

Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) hat eine stärkere Förderung der Amateurmusik an den öffentlichen Musikschulen angekündigt. Ziel sei es, das Musizieren in der Gemeinschaft zu stärken, sagte Chialo am Donnerstag in Berlin. Bei der Eröffnung der Veranstaltungsreihe zur Tuba als „Instrument des Jahres“ betonte er, mit den Ensembleangeboten der Musikschulen hätten Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die regelmäßig zusammenkommt und gemeinsame Ziele erreicht.

Chialo betonte, künftig finanziere der Senat beim Landesmusikrat eine Referentenstelle für instrumentale Amateurmusik und ermögliche zusätzliche Förderungsmöglichkeiten. Zudem werde beim Landesmusikrat für das Projekt „Instrument des Jahres“ eine Koordinationsstelle eingerichtet und es stünden zusätzliche Projektmittel zur Verfügung.

Die Tuba löst 2024 die Mandoline als „Instrument des Jahres“ ab. Das größte und tiefste Blechblasinstrument soll zwölf Monate lang in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gestellt werden, teilte der Landesmusikrat Berlin mit.

Die Landesmusikräte aus 13 Bundesländern ernennen in jedem Jahr ein Musikinstrument zum Instrument des Jahres. Ziel ist es, Neugier und Aufmerksamkeit für das jeweilige Instrument zu wecken und ihm zu Popularität zu verhelfen. In vielen Bundesländern werden dazu Veranstaltungen und Konzerte organisiert. Vom 9. bis 12. Mai steht unter anderem ein Tubafest in Berlin auf dem Programm.