Artikel teilen:

CDU nominiert Alexander Dierks als Landtagspräsident

Der Generalsekretär des CDU-Landesverbandes Sachsen, Alexander Dierks, ist von der sächsischen CDU-Fraktion als Kandidat für das Amt des Landtagspräsidenten nominiert worden. Der 36-jährige Politiker habe bei der Entscheidung am Dienstag 76 Prozent der Stimmen erhalten, teilte die CDU-Fraktion in Dresden mit. Die CDU ist die stärkste Fraktion im sächsischen Landtag.

Nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis werden dem neuen Parlament 120 Vertreterinnen und Vertreter von sieben Parteien angehören. Die CDU bekommt demnach 41 Sitze, die AfD 40 Sitze, das BSW 15 Sitze und die SPD zehn Sitze sowie die Grünen sieben Sitze und die Linken sechs Sitze. Außerdem erhalten die Freien Wähler einen Sitz aus einem Direktmandat.

Die sächsische Landtagswahl fand am 1. September statt. Nach den Regularien muss sich der neue Landtag spätestens am 1. Oktober konstituieren. Den genauen Termin legt der Alterspräsident fest. Bis zur konstituierenden Sitzung des achten Sächsischen Landtags bleiben die bisherigen Mitglieder im Amt.

Der Vorsitzende der sächsischen CDU-Fraktion, Christian Hartmann, erklärte, Dierks sei „in besonderer Weise geeignet, diese verantwortungsvolle Position auszufüllen und den Anforderungen an das Amt gerecht zu werden“. Der Politiker sei „trotz seines jungen Alters ein erfahrener Parlamentarier, der zu den präsentesten Rednern des Landtages gehört“. Er stehe für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Falls Dierks zum Präsidenten gewählt wird, würde er auf Matthias Rößler folgen, der das Amt 15 Jahre innehatte. Dierks wäre der dritte sächsische Landtagspräsident seit 1990.