Artikel teilen:

Bundesregierung will Lebendspenden bei Nieren erleichtern

In Deutschland gibt es einen großen Mangel an Organspenden. Deshalb will die Bundesregierung Nieren-Lebensspenden deutlich erleichtern. Spender sollen einen Bonus erhalten, wenn sie selbst ein Organ benötigen.

Um den Organmangel in Deutschland zu verringern, will die Bundesregierung Nieren-Lebendspenden erleichtern. Das geht aus einem am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf hervor. Dabei soll künftig das bisher vorgeschriebene “Näheverhältnis” bei der sogenannten Überkreuzspende wegfallen.

Bislang dürfen Paare, bei denen einer dem anderen eine Niere spenden will, dies aber aus Gründen der Inkompatibilität nicht möglich ist, nur dann mit einem anderen Paar in vergleichbarer Situation “überkreuz” spenden, wenn ein Näheverhältnis zwischen den Paaren existiert. Damit sollen Organhandel und Kommerzialisierung verhindert werden.

Künftig könnte diese Überkreuzspende ohne Näheverhältnis erfolgen, womit der Empfängerkreis deutlich erweitert wird. Die Spende soll anonym erfolgen und von Transplantationszentren organisiert werden. Auch sollen grundsätzlich anonyme Nierenspenden möglich werden. So könnten Menschen in Deutschland künftig aus selbstlosen Motiven eine Niere spenden, ohne dass sie wissen, an wen sie geht. In Ländern wie den USA existiert diese Möglichkeit schon.

Der Gesetzentwurf sieht zudem eine bessere psychosoziale Beratung der Spender vor. Sie sollen außerdem während des gesamten Transplantationsprozesses eine ausgebildete Begleitperson an die Seite gestellt bekommen. Lebendspender, die im Verlauf ihres Lebens selber eine Spenderniere benötigen, sollen dann Zusatzpunkte auf der Warteliste erhalten.

Experten schätzen, dass die Neuregelung rund 100 Lebendspenden von Nieren mehr pro Jahr bringen könnte. Derzeit werden in Deutschland pro Jahr circa 600 Nieren von lebenden Spendern transplantiert. 2010 hatte der damalige SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag und heutige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seiner Frau eine Niere gespendet.