Artikel teilen:

Bundeskanzler Merz reist zur Amtseinführung des Papstes

Bei der Beerdigung von Franziskus war er nicht dabei. Nun plant Bundeskanzler Merz, zur Amtseinführung von Leo XIV. zu fliegen. Auch eine weitere hohe Vertreterin aus Deutschland hat ihre Teilnahme angekündigt.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will am Sonntag an der feierlichen Amtseinführung von Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz teilnehmen. Die Reise nach Rom sei in Planung, Details würden später bekanntgegeben, sagte der neue Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin.

Bei der Beerdigung von Papst Franziskus war der Katholik Merz Ende April als damals designierter Kanzler nicht dabei gewesen. Dorthin waren der damalige geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz (SPD) sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, geflogen.

Auch Klöckner kündigte ihre Teilnahme an der Amtseinführung an. Das Konklave habe mit seiner Wahl “ein kraftvolles Zeichen der Entschlossenheit und Einheit gesetzt”, sagte die Bundestagspräsidentin. Dem neuen Papst wünsche sie “viel Weisheit, Stärke und Gottes Segen”. Die katholische Kirche stehe als Weltkirche vor vielfältigen Erwartungen und Ungleichzeitigkeiten. “Dass sie nun von einer Persönlichkeit geführt wird, die als Brückenbauer gilt, Orientierung bieten kann und aktiv den Dialog mit der Gesellschaft sucht, das passt genau in diese Zeit”, so Klöckner.

Das Konklave hatte am Donnerstag den US-amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost als Nachfolger von Franziskus zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Er entschied sich für den Papstnamen Leo XIV.