Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ruft Bremens Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer (SPD) zum Zusammenhalt auf. „Diese Tat erschüttert uns als Gemeinschaft, auch in Bremen und Bremerhaven“, sagte Grotheer am Dienstag in ihrer Weihnachtsansprache. Umso wichtiger sei es, dass sich die Gesellschaft davon nicht spalten lasse. „Demokratie lebt davon, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen.“
Weihnachten sei in diesem Jahr nicht unbeschwert, sagte Grotheer laut Redemanuskript. „Wir denken an die Toten und die vielen Verletzten. Wir denken an die Angehörigen und Freunde, die einen schrecklichen Verlust betrauern oder die die Weihnachtstage in Sorge um Ihre Liebsten verbringen müssen. Wir blicken auf diese Tat mit Betroffenheit, mit Trauer, mit Unverständnis und mit Fassungslosigkeit.“
Das sei umso erschütternder, weil Weihnachten für Begegnung stehe. „Eine Gemeinschaft lebt davon, dass Menschen sich füreinander engagieren“, erklärte Grotheer. In Bremen und Bremerhaven zeichneten sich Bürgerinnen und Bürger in besonderer Weise durch ihren Gemeinschaftssinn aus. Grotheer appellierte: „Lassen Sie uns Weihnachten zu einem Fest der Zusammenkunft, der Begegnung und der Gemeinschaft machen. Wir haben es selbst in der Hand.“