Artikel teilen:

Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma für Architekten Libeskind

Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind erhält den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma für seine visuellen Mahnmale gegen die Menschheitsverbrechen des Nationalsozialismus.

Der Europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma geht in diesem Jahr an den US-amerikanischen Architekten Daniel Libeskind
Der Europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma geht in diesem Jahr an den US-amerikanischen Architekten Daniel LibeskindImago / ABACAPRESS

Der Europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma geht in diesem Jahr an den US-amerikanischen Architekten Daniel Libeskind. Gewürdigt würden damit seine weltweiten Beiträge zur Erinnerungskultur, mit denen er visuelle Mahnmale gegen die Menschheitsverbrechen des Nationalsozialismus geschaffen habe, teilte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg mit.

Mit 15.000 Euro dotiert

Die Preisverleihung findet laut Mitteilung am Mittwoch, 18. Oktober, um 16:00 Uhr im Hotel Adlon in Berlin statt. Der Preis wird vergeben vom Dokumentations- und Kulturzentrum und dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sowie der Manfred Lautenschläger-Stiftung. Er ist mit 15.000 Euro dotiert.