Artikel teilen:

Buchtipps für Kinder und Jugendliche im Januar

“Innerlich bin ich aus Lakritze” von Katja Ludwig ist Kinderbuch des Monats Januar 2024. Im Mittelpunkt steht eine zwölfjährige Synästhetikerin. Bei Lilou vermischen sich Sinneseindrücke: Buchstaben erzeugen vor ihrem inneren Auge Farben, Töne klingen nicht nur, sondern schmecken. Weil Lilou kaum Kontakte zu Gleichaltrigen hat, das Geld knapp ist und die Wohnung klein, verbringt sie ihre Freizeit im Cafe ihrer Mutter. Dann zieht der ihr kaum bekannte Großvater ein. Laut der Volkacher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur greift Ludwig “komplexe Themen auf, ohne sie zu vereinfachen”.

Zum Jugendbuch des Monats wurde “Trau niemals einem Tiger” von Hanna Alkaf gekürt. Der Roman erzählt von einem Mädchen, das am Rande des Urwalds in Malaysia wohnt, und dort nicht nur einem Tiger hilft, sondern auch über das Menschsein nachdenkt. “Spannend, fantasiereich und ungewöhnlich”, so die Jury.

Beim Bilderbuch des Monats fiel die Wahl auf “Ich war ein unruhiger Kopf. Aus dem Leben des Franz Michael Felder” von Heinz Janisch. Ein Junge wächst zwischen Büchern und Landwirtschaft auf, verliebt sich, beginnt zu schreiben. Mit kraftvollen Tuschezeichnungen von Sophia Weinmann zeichnet der Autor “die viel zu kurze Lebensgeschichte des eigenwilligen Schriftstellers nach, der Haltung zeigt und sich gegen das Unrecht erhebt”, so die Akademie. Janisch beweise erneut, “dass er ein Meister des biografischen Schreibens für ein jüngeres Lesepublikum ist”.

Als Hörbuch des Monats empfiehlt die Akademie die “Wundervolle Welt der Tiere” von Ben Hoare, übersetzt von Eva Sixt. Gekonnt sei ein Sachbilderbuch als Hörbuch umgesetzt worden. Vanida Karun, Stefan Kaminski, Simon Jäger, Robin Brosch und Nora Jokhosha erzählen am Mikrofon von großen, kleinen oder gefährlichen Lebewesen wie Buckelwal, Mistkäfer und Pfauenspinne. Dazu gibt es Musik, Tiergeräusche und weitere Laute. “Man lauscht und staunt gebannt.”

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur mit Sitz im unterfränkischen Volkach ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Autoren, Verlagsvertretern und Wissenschaftlern.