Theologin, Wortschöpferin und Fernreisende Christina Brudereck lädt in ihrem neuen Buch „Gesegnete Mahlzeit“ zum Essen und Danken, Genießen und Teilen, Schmecken und Leben ein: Vielfältige Aromen, vertraute Rituale, andere Kulturen und der eine Moment, der alle in der Gemeinschaft am Tisch verbindet.
In poetischen Worten lädt Brudereck in ihrem Buch dazu ein, den Blick im wahrsten Sinne des Wortes über den eigenen Tellerrand schweifen zu lassen. So findet man etwa ein achtsames asiatisches Tischgebet, kurze Gebete fürs Mittag- und Abendessen oder auch ein lyrisches Zutatengebet.
In eingestreuten Geschichten erzählt die Autorin vom Segen eines reich gedeckten Tisches, von Gemeinschaft, Dank und Lebensfreude. Zusätzlich sorgen passende Lieblingsrezepte, wie z.B. eine afrikanische Erbsensuppe, ein Pastorenpudding oder ein indisches Curry nach Christinas Art für Würze.
Ein Buch zum Genießen, Innehalten und Dankbarwerden. Grafikdesignerin Miriam Gamper-Brühl hat Seite für Seite des Buches in einen Augenschmaus verwandelt.
Christina Brudereck verbindet Theologie, Lyrik, Spiritualität, Kultur und Menschenrechtsfragen. Sie lebt in Essen als Mitglied der evangelischen Kommunität Kirubai und engagiert sich im CVJM e/motion, einem Gemeinde-Kultur-Projekt mitten im Ruhrgebiet. UK
Artikel teilen:
Buchtipp: Tischgebete und Küchengeschichten
