Düsseldorf – Die Evangelische Kirche im Rheinland stellt in einer Neuerscheinung 100 Persönlichkeiten rheinischer Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts vor. Der Schwerpunkt liege dabei auf den Jahren vor, während und nach der NS-Zeit, teilte die rheinische Kirche in Düsseldorf mit. „Die Stärke der Lebensbilder liegt in der ehrlichen Auseinandersetzung mit dem historischen evangelischen Milieu, das leider allzu konservativ und deutschnational orientiert war“, erklärte Simone Rauthe, Mitglied der landeskirchlichen Kommission für Kirchengeschichte. In dem Band finden sich sowohl die Väter der Bekennenden Kirche wieder, die gegen die NS-Kirchenpolitik und die Gräueltaten der Nationalsozialisten aufgestanden seien, wie auch glühende Anhänger der sogenannten Deutschen Christen, die die Gleichschaltung der Kirche im NS-Staat befürworteten. epd
Buchhinweis: Thomas Martin Schneider, Joachim Conrad und Stefan Flesch (Hrsg): Zwischen Bekenntnis und Ideologie. 100 Lebensbilder des rheinischen Protestantismus. Evangelische Verlagsanstalt, 368 Seiten, 30 Euro.